Stellenangebote
Service - und Thekenkraft als Aushilfe
Das Aufgabengebiet einer Servicekraft
Als Servicekraft haben Sie in der Gastronomie hautnahen Kundenkontakt: Sie nehmen Bestellungen entgegen, servieren Speisen und Getränke und überbringen die Rechnungen. Gegebenenfalls übernehmen sie je nach Branche (Restaurant, Kantine, Hotel, Catering, etc.) spezielle Aufgaben wie Büfettdienst oder Barservice. Ferner sorgen Sie dafür, dass sich die Gasträume in sauberem Zustand befinden. Außerdem bereiten Servicekräfte besondere Veranstaltungen wie Familienfeste vor, sind für die kulinarische Versorgung der Gäste zuständig und sorgen darüber hinaus für deren reibungslosen Ablauf.
Das bringen Sie im Service idealerweise mit
Die vielfältigen Aufgaben der Servicekräfte erfordern ebenso vielfältige Kompetenzen. Es versteht sich von selbst, dass Kontaktfähigkeit eine wichtige Eigenschaft der Servicefachkraft ist, da sie immer auf neue Gäste zugehen muss. Gepaart mit sprachlicher Ausdrucksfähigkeit sorgt sie dafür, dass sich Gäste wohlfühlen.
Eine weitere wichtige Eigenschaft der Servicefachkraft ist Sorgfalt. Sie ist dann angebracht, wenn sie Bestellungen korrekt erfasst, an das Küchenteam weiterleitet und am Ende abrechnet.
Zu guter Letzt ist eine Servicekraft Teil eines Teams und kein Einzelkämpfer. Teamfähigkeit gehört dementsprechend ebenfalls zu ihren ausgeprägten Stärken.
Beiköchin / Beikoch / Küchenhilfe
Das sind die Aufgaben des Beikoch und Beiköchinnen :
- Speisen vorbereiten, zubereiten und anrichten
- Zutaten vorbereiten, z.B. waschen oder schneiden, abwiegen und bereitstellen je nach zugeteiltem Posten in der Küchenbrigade alle warmen und kalten Speisen zubereiten, z.B.Fleischgerichte, Fischgerichte und Soßen, warme Beilagen, Suppen, Salate, andere kalte Beilagen,Süßspeisen und Gebäck Speisen anrichten und optisch ansprechend garnieren
- Lagerbestände kontrollieren , Waren fachgerecht einlagern
- Verfallsdaten überwachen , verdorbene Ware aussortieren und beseitigen
- Arbeitsplatz aufräumen und reinigen , vorbereitete, aber nicht benötigte Speisen und Zutaten abräumen, ggf. beim Kochen anfallende Reste verarbeiten
- Küche und Spezialräume reinigen und pflegen
- Küchenabfälle fachgerecht beseitigen, dabei vor allem biologische Abfälle und Verpackungsmüll trennen
- Küchenhilfskräfte in der Spülküche unterstützen
Bankettleitung in Voll - oder Teilzeit
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung (Restaurantfachmann/-frau, oder Hotelfachmann/-frau bzw. -kaufmann/-frau)
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Organisationstalent
Fähigkeit andere zu motivieren (Personal führen)
Funktion
Koordination des gesamten Bankettbereichs zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs
Verantwortung für den Bankett-Serviceablauf
Gewährleistung eines freundlichen und aufmerksamen Service am Gast
Verantwortung über die gesetzten Standards für den Service
Durchführung von Absprachen mit den Auftraggebern und Vorbereitung der Veranstaltungen
weiteres nach Absprache mit der Geschäftsführung
Rechnungsanschrift
Gaststätte zum Laubenpieper